26.01.2023
Rückblick auf Weihnachten 2022

Altenau / Fichtenberg   Weihnachtsgottesdienste in Langenrieth, Burxdorf und Martinskirchen    Heiligabend in Koßdorf   Herzlichen DANK …

Altenau / Fichtenberg

Und dann war plötzlich alles ganz anders

Der Gottesdienst mit Krippenspiel zu Heiligabend 2022 in Altenau war logischerweise schon länger geplant. Der Lektor Hugo Rische hatte sich bereit erklärt, ihn zu übernehmen, um unsere Pfarrerin Sabrina Pieper zu unterstützen. Die traditionelle Gruppe um Kerstin Jentzsch und Kati Boden aus Fichtenberg bereitete sich auf das Krippenspiel vor. Auch Kinder aus Altenau und Mühlberg waren dabei. So weit – so gut.

Doch dann wurde aber alles anders. Im Vorfeld kam schon die Nachricht von einer möglichen Erkrankung Hugo Risches und am Tag auch noch die Bestätigung. Dann passierte etwas Ungewöhnliches. Hugo Rische stattete die Gruppe um Kerstin Jentzsch mit Texten in Schriftform für eine Kurzform des Gottesdienstes zu diesem besonderen Tag aus und unsere Pfarrerin erteilte den agierenden Personen die Erlaubnis zur Durchführung. Besonders günstig war, dass Jannik Boden, der als Konfirmand bereits einen Gottesdienst mit gestaltet hatte, die Lesung übernahm. Als die Zeit heran kam, war der Gottesdienst gut besucht und die Kirchgänger warteten voller Erwartung. In ein paar einführenden Worten wurden die Umstände bekannt gegeben und die Verfahrensweise erläutert. Die Durchführung gelang respektvoll.

Auch das Krippenspiel war wie immer ein voller Erfolg. Der Inhalt und die Darbietung wurden ein wenig abgewandelt und dadurch noch schöner. Alle haben sich große Mühe gegeben. Eine musikalische Umrahmung gestalteten gekonnt Kerstin Jentzsch und Linda Lehmann. Letztere erweckte sogar die Orgel zu neuem Leben.

Den Akteuren wurde herzlich gedankt und mitgeteilt, dass ihnen etwas Neues, Gutes und Besonderes gelungen war. Für ihren darauf folgenden Einsatz in Fichtenberg mit dem gleichen Programm wünschte man viel Erfolg. Die Anwesenden dankten mit einem Applaus und einer reichlichen Kollekte.

Auch in Fichtenberg war die Kirche gut besucht gewesen. Durch den Erfolg in Altenau angespornt, lief alles wie am Schnürchen. Die musikalische Begleitung mit Flöte, Saxophon und Orgel begeisterte wie in Altenau. Ein herzlicher Beifall belohnte die Akteure. Zu danken ist dem Spender des wunderschönen Weihnachtsbaums Frank Scheffler sowie allen Helfern der weihnachtlich geschmückten Kirche. Auch in Altenau bereiteten viele fleißige Helfer die Kirche zum Fest vor. In Fichtenberg kam ebenfalls eine gute Kollekte zusammen, die wie in Altenau für „Brot für die Welt“ bestimmt war. Es war gelungen, diesen Tag wie alle Jahre sowohl in Altenau als auch in Fichtenberg feierlich zu begehen.

Claus-Peter Grobe & Günter Pollmer

 

 

Weihnachtsgottesdienste in Langenrieth, Burxdorf und Martinskirchen                                                                         

Auch in diesen Kirchen wurden an Heiligabend Gottesdienste mit Krippenspiel gefeiert.

In Langenrieth und Burxdorf ist es schon Tradition, dass C. Böhm Menschen um sich versammelt und mit ihnen ein Krippenspiel einübt. In diesem Jahr gehörte dazu zur Abwechslung mal König Herodes (F. Niesar) als zentrale Figur. Er selbst fand seine Art, die Menschen durch Unterdrückung zu beherrschen, sehr effektiv. Dann aber kamen Engel und stellten ihn zur Rede. Und sie verkündeten dann die Freudenbotschaft: Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen! Alle Zuhörer erkannten den aktuellen Bezug.

Und in beiden Orten erklangen Orgel und Trompete und verbreiteten so auch Weihnachtsstimmung.

Allen Darstellern und Musikanten ein herzliches Dankeschön! Sie haben mit viel Aufregung eine wunderbare Stunde für uns gestaltet. Ein Dankeschön auch an alle, die beim Vorbereiten und Durchführen mitgeholfen haben!

In Martinskirchen gab es kein eingeübtes Krippenspiel, sondern Dank aufgebauter Leinwand einen Krippenspielfilm einer anderen Kirchengemeinde. Der war sehr gut gemacht und die Gottesdienstbesucher sahen gespannt zu. Auch in diesem Film gab es zwischendurch mehrere Engel, die sich unterhielten und sich Gedanken über uns Menschen auf der Erde machten. Herzlichen Dank auch da an alle, die die Kirche so wunderbar weihnachtlich geschmückt und geheizt hatten!

Es waren drei schöne Gottesdienste!

Ihre Sabrina Pieper

 

 

Heiligabend in Koßdorf

Dieses Jahr mal ganz anders als sonst. Da die Kirche wegen Bauarbeiten nicht benutzt werden kann, wurde uns von Werner Wittig die ehemalige Turnhalle angeboten. Gern nahmen wir dieses Angebot an. Christina Hoppe übernahm das Krippenspiel. Sie fand schnell Mütter und Kinder, die bereit waren mitzumachen. Für Ilona und mich war es dieses Jahr sehr entspannt, da alle Vorbereitungen und Durchführung auf viele Schultern verteilt waren. Der Raum war warm und festlich geschmückt. Über 100 Besucher erfreuten sich am Gottesdienst mit Krippenspiel, Posaunenklängen, an einigen technischen Einlagen mit Bild und Ton, am Live-Gesang von Kati sowie an einer kurzen aber sehr guten Verkündigung. Sowohl alle Mitwirkenden als auch alle Besucher des Gottesdienstes waren sehr angetan von diesem Heiligen Abend.

Möge die Botschaft des Abends auch alle Besucher in das neue Jahr 2023 hinein begleiten!

Ihr/Euer Kurt Martin

 

 

Herzlichen DANK …

… an alle Vorbereiter und Mitwirkenden der Krippenspiele, die in den Orten des Pfarrbereiches stattfinden konnten. Es gab so viele schöne Aufführungen, die die Geschichte unseres Weihnachtsfestes darstellten. Dabei waren die Proben ja nicht immer einfach, denn die Erkältungswelle zog sich durch die Engelsschar und machte vor „Maria und Josef“ auch nicht halt. Umso schöner, dass am Heiligen Abend alles wunderbar klappte.

Das zu erleben war ein großer Segen!

Relpäd. A.Wurch




Mehr Fotos

IMG-20230109-WA0006  Kantorei Bild1  C. Lau-Lehmann Monatsspruch-Februar-2023 Grafik: © GemeindebriefDruckerei Gemeindebriefdruckerei