20.03.2025
Kinder

Greenteam / Insektenhotel 12.05.2025

Nun ist es vollendet - das neue Insekten-hotel hat seinen Platz auf dem Gelände der Grundschule Mühlberg gefunden und lädt zum Einzug ein. Florfliegen, Ohrwurm, Schmetterling, Wildbiene, Marienkäfer und Co werden dort einen geschützten Nistplatz und eine gute Überwinterungsmöglichkeit finden. Verschiedene Aufbauten und Zimmer stehen dafür zur Verfügung, die mit unterschiedlichstem Material befüllt wurden. Das Greenteam hat in mehreren Stunden daran fleißig gewerkelt und den Umgang mit Säge, Hammer und Meißel gelernt. Selbst eine Dacheindeckung stand auf dem Programm. Herr Herold als Schulsozialarbeiter und Frau Wurch als Gemeindepädagogin leiteten das Greenteam dazu an. Allen hat es reichlich Spaß gemacht und mit Freude können nun alle SchülerInnen und vorbei gehende Spaziergänger dieses Bauwerk bewundern.

 

KiKiNa / Wenn Kirche zum Zuhause wird

15. Kinderkirchennacht in der Nikolaikirche Lauchhammer-Mitte

Die schweren Türen der Nikolaikirche in Lauchhammer öffneten sich am späten Samstagnachmittag – und diesmal nicht für einen Gottesdienst. Lachen, Rufe, Schritte hallten durch den Kirchraum: Die 15. Kinderkirchennacht, kurz KiKiNa, hatte begonnen. Wo sonst um diese Uhrzeit meist Stille herrscht, war Leben. Zwischen Bänken und Empore begann für die Kinder ein Abenteuer, das sie so schnell nicht vergessen werden.

In und um die Kirche wurde gebastelt, geschnitzt, gemalt: Kaleidoskope entstanden, bunte Fensterbilder, selbstgemachte Memorykarten und kunstvoll bearbeitete Y-Tong-Steine. Überall kleine Bauhütten der Kreativität. Ob unter dem Kirchendach oder unter den Bäumen im Pfarrgarten – die Kinder verwandelten jeden Winkel in einen Ort zum Gestalten.

Mit einem Entdeckerbuch in der Hand begaben sie sich dann auf Spurensuche – durch die Kirche, rund um den Altar, auf die Empore. In der Sakristei, die an diesem Abend zum Raum der Stille wurde, konnten sie für einen Moment innehalten, ein Mandala legen oder einfach nur dasitzen. Draußen im Pfarrgarten wurde währenddessen gespielt, gelacht, getobt – die Kirche war geöffnet, und doch reichte sie nicht aus für all das, was sich in dieser einen Nacht ereignete. 

Die Orgel wurde ebenfalls zum Erlebnis. Herr Herz und Herr Remenz öffneten nicht nur Pfeifen und Register, sondern auch die Ohren der Kinder. Viele hörten zum ersten Mal, wie dieses große Instrument funktioniert – und manche blieben einfach sitzen und staunten. Nach all den spannenden Erlebnissen gab es dann Abendessen. Im Pfarrhaus kamen alle zusammen – ein warmes, gemütliches Miteinander nach so vielen Eindrücken. Frau Schellschmidt, Frau Schwarz und Frau Sawatzki sorgten dafür, dass niemand hungrig blieb – mit großer Ruhe und viel Herz. Danach war Zeit fürs kleine Lagerfeuer. Im Schein der Flammen der Kerze wurde gesungen und erzählt, und wer genau hinsah, konnte Funken in mehr als nur der Luft entdecken. Als später die Schlafsäcke ausgepackt wurden, war die Kirche längst kein fremder Ort mehr. Sinja, mit fünf Jahren die jüngste Teilnehmerin, hatte sich für die Nacht einen Platz direkt vor dem Altar ausgesucht. Ganz selbstverständlich rollte sie ihren Schlafsack neben denen ihrer neuen Freundinnen aus. „Ich hab noch nie in so einem großen Raum geschlafen“, sagte sie und blickte staunend zur Decke. Der Tag war aufregend gewesen – so viel Neues, so viele Eindrücke, so viele Menschen auf einmal. Manche Kinder flüsterten noch, andere lagen einfach still da und schauten durch die bunten Fenster. Es dauerte eine ganze Weile, bis wirklich Ruhe einkehrte. Erst spät in der Nacht wurde es ganz still. Die große Kirche, die tagsüber voller Stimmen, Bewegung und Leben war, wurde nun langsam ganz leise – und hüllte alle in eine besondere Art von Geborgenheit.

Am Sonntag feierten die Kinder zusammen mit der Gemeinde einen Familiengottesdienst. Mit Liedern, kleinen Beiträgen und viel Freude erzählten sie davon, was sie erlebt hatten. Für viele war es die erste KiKiNa – aber sicher nicht die letzte. Nächstes Jahr wird wieder eine Kirche zur Entdeckertour einladen und Sinja jedenfalls ist sich ganz sicher: Ich bin wieder dabei!

Herzlichen DANK an die fleißigen HelferInnen der KiKiNa einschließlich den 2 Konfi Mädels Nelly und Leni sowie der Arche für die tolle Zusammenarbeit. In dieser Dienstgemeinschaft mit allen ist ein unvergessliches Erlebnis den Kindern gegeben worden.

S. Bugajowa & A. Wurch

 

Wandertag der Reli-Kids 6. Klasse

Jede Menge Lernerfahrungen nehmen die Kids der 6. Klasse mit, die den RU besucht haben. Nun gehen sie auf weiterführende Schulen und werden dieses Wissen und die schönen Erfahrungen der Lernatmosphäre mitnehmen. Als

Abschluss gab es einen Wandertag nach Wittenberg. Martin Luther war u.a. Thema im RU und ist zugleich die die berühmte Person der Stadt. Von A bis Z gab es dazu im Augusteum eine Entdeckertour mit den Spuren des Tölpel – Luthers lieber Haushund.

Am Ende öffnete sich mit richtigem Zahlencode der Safe und eine Belohnung war zu finden.

In einer weiteren Ausstellung konnte das Leben der Familie Luther in der Collegienstraße zur Zeit des Mittelalters erkundet werden: der Markt, die

Schneiderstube, die Universität, das Bäckerhandwerk und die Schreibstube oder man fuhr verkleidet in den Ständen der damaligen Zeit in der Kutsche des Kurfürsten. Anschließend liefen alle real die schöne Bummelmeile bis zur Schlosskirche entlang. Dort wartete mit der berühmten Thesentür natürlich der Höhepunkt.

Aber auch die Kirche mit dem Grab von Luther faszinierte. Gemeinsam sangen wir „Hevenu shalom“ und falteten die Hände zum Gebet. Um dann den ganzen

Überblick über die Stadt zu haben, stiegen alle die 298 Stufen auf den Turm der Schlosskirche rauf und wurden natürlich reichlich belohnt. Wittenberg ist immer eine Reise wert – und so war es ein schöner gemeinschaftlicher Tag!

Antje Wurch


Mehr Fotos

IMG 20250217 141942652 MP  aw IMG 20250628 212512434  aw IMG 20250708 105407827  aw IMG 20250708 110308794  aw IMG 20250708 125333639  aw